Meine Arbeits­weise mit Kindern und Jugend­lichen

Image

Die Systemische Therapie mit Kindern und Jugendlichen geht davon aus, dass alle Aspekte der Entwicklung von Kindern maßgeblich von ihrem familiären Umfeld beeinflusst werden. Daher ist es sinnvoll, Kinder nicht isoliert zu behandeln, sonder sie im Bezugsrahmen ihrer Familie zu sehen. Die Einbeziehung ihrer Lebenswelt führt zu einem ganzheitlichen Verständnis ihrer Beschwerden.

In der therapeutischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen werden neben der Sprache kindgerechte Ausdrucksmöglichkeiten genutzt, wie Spiel, Aktion, Musik, Malen, künsterlisches Gestalten, Medien (Digitalfotos, Videofilme, etc.)

Gemeinsame Gespräche mit der Familie oder mit Personen aus den primären Lebenskontexten der Kinder/Jugendlichen sind Bestandteil der systemtherapeutischen Arbeitsweise.

Die Eltern können in diesem Rahmen die Möglichkeit des "systemischen Elterncoachings" wahrnehmen, das Verständnis und praktische Anleitung zu folgenden Fragen geben kann:

  • Wie kann ich die Beziehung zu meinem Kind positiv gestalten?
  • Wie kann ich mein Kind am besten in seiner Entwicklung fördern?
  • Welche Regeln, Strukturen und Rituale tragen zu einem gelungenen Ablauf des Familienalltags bei?
  • Wie kann ich meinem Kind Grenzen setzen?
  • Wie bewältige ich Konflikte mit meinem Kind?
  • Was soll ich tun, wenn mich die Wut packt?

Durch die Wirkweise von hypnotherapeutischen Techniken bei Kindern kann die hypno-systemische Arbeitsweise oft schnellen und großen Effekt in der Kinderbehandlung nachweisen. „Der Erfolg hypnotherapeutischer Arbeit mit Kindern basiert auf der Tatsache, dass diese die Fähigkeit besitzen, ihre Imaginationskräfte zu gebrauchen. Kinder leben in Bildern und auditiven Vorstellungen- sie haben einen direkten Zugang zu ihren Emotionen. “ (Quelle: Mrochen, Bierbaum (2002) in:  Mrochen, Holtz, Trenkle: Die Pupille des Bettnässers, Hypnotherapeutische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Carl-Auer; siehe auch Klinische Hypnose